Veranstaltungsorte
Versicherungskammer Bayern
Großer Sitzungssaal
Maximilanstraße 53
80538 München
Verkehrsanbindung:
U4 / U5 Haltestelle "Lehel"
Tram 16 / 19 Haltestelle "Maxmonument"
Maximilanstraße 53
80538 München
Verkehrsanbindung:
U4 / U5 Haltestelle "Lehel"
Tram 16 / 19 Haltestelle "Maxmonument"
Rubinstein-Saal
Landsberger Straße 336
80687 München
Verkehrsanbindung:
S-Bahn 1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 8
Bus 51 / 130 / 151 / 168 Haltestelle "Laim"
80687 München
Verkehrsanbindung:
S-Bahn 1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 8
Bus 51 / 130 / 151 / 168 Haltestelle "Laim"
Gasteig
Rosenheimer Straße 5
81667 München
Verkehrsanbindung:
S-Bahn Haltestelle "Rosenheimer Platz"
Trambahn 15 / 25 Haltestelle "Rosenheimer Platz"
Trambahn 17 Haltestelle "Am Gasteig"
81667 München
Verkehrsanbindung:
S-Bahn Haltestelle "Rosenheimer Platz"
Trambahn 15 / 25 Haltestelle "Rosenheimer Platz"
Trambahn 17 Haltestelle "Am Gasteig"
Jugend musiziert
Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstraße 12
80333 München
Verkehrsanbindung:
U2 Haltestelle "Königsplatz"
Trambahn 27 / 28 Haltestelle "Karolinenplatz"
Bus 58 / 68 / 100 "Königsplatz"
80333 München
Verkehrsanbindung:
U2 Haltestelle "Königsplatz"
Trambahn 27 / 28 Haltestelle "Karolinenplatz"
Bus 58 / 68 / 100 "Königsplatz"
Einstein Kultur
Halle 4
Einsteinstraße 42
81675 München
Verkehrsanbindung:
U4 / U5 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Trambahn 15 / 17 / 19 / 25 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Bus 155 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
81675 München
Verkehrsanbindung:
U4 / U5 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Trambahn 15 / 17 / 19 / 25 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Bus 155 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Veranstaltung im Detail
16.06.2018
18.00 Uhr
10 €; erm. 7 €
> Gasteig, Black Box, Rosenheimer Str. 5, 81667 München
JU[MB]LE - Jugendensemble für Neue Musik Bayern - Projekt 2018 // pong
Programm
Stefan Schulzki (*1970)
Klavierkonzert (2018)
für Klavier, Ensemble und Elektronik
Uraufführung (16.06.2018)
Moritz Eggert (*1965)
pong (2002)
für Septett
Arash Safaian (*1981)
Night Falls (2010)
für sieben Instrumentalisten
Rodion Shchedrin (*1932)
Drei Hirten (1988)
für Flöte, Oboe und Klarinette
Mitwirkende:
Solist: Vincent Neeb – Klavier
JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Charlotte Geier | Flöte
Myriam Navarri | Oboe
Philipp Schnell | Klarinette
Angelica Tombs | Horn
Vincent Den Besten Roda | Percussion
Alexander Schmid | Percussion
Sophie Neeb | Klavier
Elisabeth Paulus | Violine
Maximiliane Norwood | Violine
Marc Kaufmann | Viola
Aaron Gruen | Violoncello
Sarah Wurmer | Zither
Dirigent: Johannes X. Schachtner
Termine
Probenwochenenden: Hochschule für Musik und Theater München
11.03.2018
12.05.2018
Workshop: Musikakademie Alteglofsheim
31.05.-03.06.2018
Werkstatt-Konzert/Öffentliche Generalprobe in Regensburg:
03.06.2018, 17 Uhr, Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik, Konzertsaal, Andreasstraße 9, 93059 Regensburg
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit UNTERNEHMEN GEGENWART – Verein zur Förderung der zeitgenössischen Musik Regensburg
Konzert in München:
16.06.2018, 18 Uhr, München, Gasteig, Black Box, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Tonkünstler München e.V. mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München
Eintritt: 10,- €; erm. 7,- €
Kartenvorverkauf:
www.muenchenticket.de
Telefon: 089 / 54 81 81 81
Karten an der Tageskasse
Konzert in Bamberg:
17.06.2018, 18 Uhr, Bamberg, Villa Concordia, Concordiastraße 28, 96049 Bamberg
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia
Eintritt frei
Informationen:
kontakt@villa-concordia.de
www.villa-concordia.de
Projekt 2018 // pong
JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern wurde 2015 in München gegründet und möchte junge, besonders begabte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus Bayern für Neue Musik begeistern, in Probenphasen in Kontakt mit hochkarätigen Dozenten, Komponisten und Solisten bringen und gemeinsam mit diesen Konzertprogramme erarbeiten. JU[MB]LE präsentiert sich in Sinfonietta-Besetzung, aber auch in kleineren kammermusikalischen Formationen. In das Ensemble eingebunden sind junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 14 bis 23 Jahren, die (noch) keine Vollstudierenden an einer Hochschule für Musik sind. Sie erlernen avantgardistische Instrumental- und Interpretationstechniken, begegnen modernen Kompositions- und Notationsarten und erkunden experimentelle Klänge und Klangstrukturen. Initiator des Projekts ist Alexander Strauch, die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Johannes X. Schachtner.
JU[MB]LE steht unter der Trägerschaft des Vereins Tonkünstler München e. V.
Für das JU[MB]LE-Projekt 2018 // pong kehrt mit Vincent Neeb ein ehemaliges Mitglied als Solist zu JU[MB]LE zurück: 2015 war er Gründungsmitglied und auch während der Arbeitsphase 2016 als Pianist dabei. Mittlerweile ist er Student an der Hochschule für Musik und Theater München und daneben längst auf den Konzertpodien im In- und Ausland zu Hause. Der Augsburger Komponist und Pianist Stefan Schulzki, ein Grenzgänger zwischen „ernster zeitgenössischer Musik“, Filmmusik und elektronischer Musik hat ihm für die vierte Saison von JU[MB]LE ein Klavierkonzert auf den Leib geschrieben. Daneben steht das Motto gebende Ensemblewerk „pong“ von Moritz Eggert auf dem Programm, das eine liebevolle, spielerische Hommage an das gleichnamige frühe Computerspiel ist. Bereits weniger zwei Jahrzehnte nach seiner Entstehung gehört dieses Werk zu den Standardwerken der zeitgenössischen Ensemblemusik. Mit „Night Falls“ von Arash Safaian präsentiert JU[MB]LE auch Musik der jüngeren Komponistengeneration, außerdem wird „Drei Hirten“ von Rodion Shchedrin zu hören sein.
Projekt 2018 // pong mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, der Versicherungskammer Kulturstiftung, der Hochschule für Musik und Theater München
Stefan Schulzki (*1970)
Klavierkonzert (2018)
für Klavier, Ensemble und Elektronik
Uraufführung (16.06.2018)
Moritz Eggert (*1965)
pong (2002)
für Septett
Arash Safaian (*1981)
Night Falls (2010)
für sieben Instrumentalisten
Rodion Shchedrin (*1932)
Drei Hirten (1988)
für Flöte, Oboe und Klarinette
Mitwirkende:
Solist: Vincent Neeb – Klavier
JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Charlotte Geier | Flöte
Myriam Navarri | Oboe
Philipp Schnell | Klarinette
Angelica Tombs | Horn
Vincent Den Besten Roda | Percussion
Alexander Schmid | Percussion
Sophie Neeb | Klavier
Elisabeth Paulus | Violine
Maximiliane Norwood | Violine
Marc Kaufmann | Viola
Aaron Gruen | Violoncello
Sarah Wurmer | Zither
Dirigent: Johannes X. Schachtner
Termine
Probenwochenenden: Hochschule für Musik und Theater München
11.03.2018
12.05.2018
Workshop: Musikakademie Alteglofsheim
31.05.-03.06.2018
Werkstatt-Konzert/Öffentliche Generalprobe in Regensburg:
03.06.2018, 17 Uhr, Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik, Konzertsaal, Andreasstraße 9, 93059 Regensburg
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit UNTERNEHMEN GEGENWART – Verein zur Förderung der zeitgenössischen Musik Regensburg
Konzert in München:
16.06.2018, 18 Uhr, München, Gasteig, Black Box, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Tonkünstler München e.V. mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München
Eintritt: 10,- €; erm. 7,- €
Kartenvorverkauf:
www.muenchenticket.de
Telefon: 089 / 54 81 81 81
Karten an der Tageskasse
Konzert in Bamberg:
17.06.2018, 18 Uhr, Bamberg, Villa Concordia, Concordiastraße 28, 96049 Bamberg
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia
Eintritt frei
Informationen:
kontakt@villa-concordia.de
www.villa-concordia.de
Projekt 2018 // pong
JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern wurde 2015 in München gegründet und möchte junge, besonders begabte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus Bayern für Neue Musik begeistern, in Probenphasen in Kontakt mit hochkarätigen Dozenten, Komponisten und Solisten bringen und gemeinsam mit diesen Konzertprogramme erarbeiten. JU[MB]LE präsentiert sich in Sinfonietta-Besetzung, aber auch in kleineren kammermusikalischen Formationen. In das Ensemble eingebunden sind junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 14 bis 23 Jahren, die (noch) keine Vollstudierenden an einer Hochschule für Musik sind. Sie erlernen avantgardistische Instrumental- und Interpretationstechniken, begegnen modernen Kompositions- und Notationsarten und erkunden experimentelle Klänge und Klangstrukturen. Initiator des Projekts ist Alexander Strauch, die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Johannes X. Schachtner.
JU[MB]LE steht unter der Trägerschaft des Vereins Tonkünstler München e. V.
Für das JU[MB]LE-Projekt 2018 // pong kehrt mit Vincent Neeb ein ehemaliges Mitglied als Solist zu JU[MB]LE zurück: 2015 war er Gründungsmitglied und auch während der Arbeitsphase 2016 als Pianist dabei. Mittlerweile ist er Student an der Hochschule für Musik und Theater München und daneben längst auf den Konzertpodien im In- und Ausland zu Hause. Der Augsburger Komponist und Pianist Stefan Schulzki, ein Grenzgänger zwischen „ernster zeitgenössischer Musik“, Filmmusik und elektronischer Musik hat ihm für die vierte Saison von JU[MB]LE ein Klavierkonzert auf den Leib geschrieben. Daneben steht das Motto gebende Ensemblewerk „pong“ von Moritz Eggert auf dem Programm, das eine liebevolle, spielerische Hommage an das gleichnamige frühe Computerspiel ist. Bereits weniger zwei Jahrzehnte nach seiner Entstehung gehört dieses Werk zu den Standardwerken der zeitgenössischen Ensemblemusik. Mit „Night Falls“ von Arash Safaian präsentiert JU[MB]LE auch Musik der jüngeren Komponistengeneration, außerdem wird „Drei Hirten“ von Rodion Shchedrin zu hören sein.
Projekt 2018 // pong mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, der Versicherungskammer Kulturstiftung, der Hochschule für Musik und Theater München

