Veranstaltungsorte

Versicherungskammer Bayern

Großer Sitzungssaal
Maximilanstraße 53
80538 München

Verkehrsanbindung:
U4 / U5 Haltestelle "Lehel"
Tram 16 / 19 Haltestelle "Maxmonument"

Rubinstein-Saal

Landsberger Straße 336
80687 München

Verkehrsanbindung:
S-Bahn 1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 8
Bus 51 / 130 / 151 / 168 Haltestelle "Laim"

Gasteig

Rosenheimer Straße 5
81667 München

Verkehrsanbindung:
S-Bahn Haltestelle "Rosenheimer Platz"
Trambahn 15 / 25 Haltestelle "Rosenheimer Platz"
Trambahn 17 Haltestelle "Am Gasteig"

Jugend musiziert
Hochschule für Musik und Theater München

Arcisstraße 12
80333 München

Verkehrsanbindung:
U2 Haltestelle "Königsplatz"
Trambahn 27 / 28 Haltestelle "Karolinenplatz"
Bus 58 / 68 / 100 "Königsplatz"

Einstein Kultur
Halle 4

Einsteinstraße 42
81675 München

Verkehrsanbindung:
U4 / U5 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Trambahn 15 / 17 / 19 / 25 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Bus 155 Haltestelle "Max-Weber-Platz"

Veranstaltung im Detail

11.06.2023 19.30 Uhr Eintritt frei
> Stadttheater Weilheim i.OB, Theaterplatz 1, 82362 Weilheim i.OB
JU[MB]LE - Jugendensemble für Neue Musik Bayern - Projekt 2023 | SPIELSINGLAS
"Nicht nur Selbst-Verwirklichung,: Gemeinschaftsverwirklichung"
John Cage

Spielsinglas – ein Objekt klingenden Reflektierens
Menschliche Stimmen, Stimmen klingender Dinge, Geräte (instrumentum) – erhoben und verwoben
Das Bestimmte im Unbestimmten, gesucht, ergriffen, geteilt
Unbestimmt gestimmt, verstimmt, umgestimmt?

Mit Ruppert ins weiße Gebirge
Mit Sciarrino zu Gesualdos Madrigalen und …
Mit Cage zueinander gesungen, gegenüber gesetzt, nebeneinander gestellt, mit(ohne)einander geklopft, gespielt, getanzt

Programm

Salvatore Sciarrino (*1947)
Le voci sottovetro (1998)

für Mezzosopran, Bassflöte, Englischhorn, Bassklarinette, Percussion, Klavier, Violine, Viola, Violoncello
1.    Gagliarda del Principe di Venosa, per otto strumenti
2.    Tu m'uccidi, o crudele [V Libro], per voce e otto strumenti
3.    Canzon francese del Principe, per sei strumenti
4.    Moro, lasso [VI Libro], per voce e otto strumenti

Anton Ruppert (1936 – 2020)
Schneegebirge (2001)

Fassung für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Gitarre, Klavier, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass

Pause

John Cage (1912 – 1992)
Living Room Music (1940)

für Schlagzeug- und Sprech-Quartett mit oder ohne ein instrumentales Solo mit Schlagzeug-Trio (bzw. vierstimmig für variables Ensemble)
1.    To Begin
2.    Story (Once upon a time the world was round and you could go on it around and around. Gertrud Stein)
3.    Melody
4.    End

John Cage
Song Books (1970)

für ein*e oder mehrere Spieler*innen
Jedes Solo gehört zu einer von vier Kategorien: Lied, Lied mit Benutzung von Elektronik, Theater, Theater mit Benutzung von Elektronik


JU[MB]LE | Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Gundula Goecke | Mezzosopran
N. N. | Flöte, Bassflöte
Tabea Ostler | Oboe, Englischhorn
Felix Wu | Klarinette, Bassklarinette
Elias Huth | Fagott
Timur Eke | Percussion
Simon Weckler | Percussion
Jorid Vosberg | Gitarre
Adrian Kleemann | Klavier
James Solice | Klavier
Sophia Thumm | Violine
Jakob Höink | Violine
Marc Hu | Viola
Lysander Francescatti | Violoncello
N. N. | Kontrabass
Moritz Heigl | Technik
Jakob Höink | Technik

Florian Appel | Dirigent/Musikalische Leitung

Johannes X. Schachtner | Künstlerische Leitung

Eintritt frei
Kartenausgabe und Foyer geöffnet ab 18:30 Uhr
Reservierung (Angabe von Konzertdatum, Name und Personenanzahl) bis 10. Juni 2023 unter jumble@tonkuenstler-muenchen.de
Karten können auch bei der Veranstaltung noch vergeben werden.

Veranstalter: Tonkünstler München e.V. in Zusammenarbeit mit Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Gymnasium Weilheim i.OB


JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern wurde 2015 in München gegründet und bringt junge, besonders begabte Nachwuchsmusiker*innen aus Bayern im Alter von 13 bis 23 Jahren in Probenphasen in Kontakt mit hochkarätigen Dozent*innen, Komponist*innen und Solist*innen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Konzertprogramme, bisher u. a. mit der Sängerin Salome Kammer oder dem Komponisten Detlev Glanert. Das Repertoire von JU[MB]LE umfasst Werke renommierter Komponist*innen des 20. und 21. Jahrhunderts, Kompositionen von Nachwuchskünstler*innen sowie von JU[MB]LE seit seiner Gründung regelmäßig in Auftrag gegebene Kompositionen für seine ungewöhnlichen (Gesamt-)Besetzungen, bisher von Jan Müller-Wieland, Stefan Schulzki und Birke Bertelsmeier. JU[MB]LE präsentiert sich in Sinfonietta-Besetzung, aber auch in kleineren kammermusikalischen Formationen. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Johannes X. Schachtner, Gastdirigent des Projekts 2023 ist Florian Appel.

Das Projekt 2023 findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Gymnasium Weilheim i.OB statt.

JU[MB]LE steht unter der Trägerschaft des Vereins Tonkünstler München e.V.
Zu den Förderern gehören der Bayerische Musikrat, der Bayerische Rundfunk, das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die Hochschule für Musik und Theater München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Regionalausschuss München Jugend musiziert, der Tonkünstlerverband Bayern e.V., der Verband Bayerischer Schulmusiker e.V. sowie der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V.

Bitte informieren Sie sich kurzfristig auf www.tonkuenstler-muenchen.de, ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann.


Download

Programmheft


Förderer: Kulturreferat der Landeshauptstadt München,
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst,
Versicherungskammer Kulturstiftung

  • Logo - München Kulturreferat
  • Logo - Staatsministerium
  • Logo - Versicherungskammer Kulturstiftung